Nicht die unbarmherzige Sonne oder die Hitze der Wüsten im südlichen Afrika sind daran schuld. Es ist mehr als das. Namibia besteht aus unzähligen und einmaligen Landschaftsformen. Offene, gastfreundliche und herzhafte Menschen aus verschiedensten Kulturen machen uns Reisenden den Aufenthalt äusserst angenehm. Und nicht zuletzt ist Namibia von einer reichen teils einzigartigen und endemischen Pflanzen- und Tierwelt gesegnet.
Im März 2009 hatte ich Lust den Süden Namibias näher kennenzulernen. Nicht die bereits in der Tourismusbranche bekannten Orte wollte ich finden, sondern die versteckten Schönheiten dieser Region. Und es gibt sie noch, die Gott sei Dank verkannten Schönheiten, wo Namibia noch Namibia ist.
Auf dieser Foto- und Erlebnisreise werden wir im orange markierten Teil
Namibias unterwegs sein.
Abgelegene Farmen inmitten eindrücklicher Landschaften, die durch ihre landwirtschaftliche Produktion kaum überleben können, bieten heute den Reisenden wenige, einfache und saubere Übernachtungsmöglichkeiten an. Man lebt auf der Farm und die Farmer und ihre Familien sind stolz uns Besuchern die Schönheiten ihrer Farmgebiete persönlich vorzustellen. Und ganz nebenbei erfahren wir viel Interessantes aus der Vergangenheit der Farmen, den landwirtschaftlichen Erzeugnissen und dem tagtäglichen Überlebenskampf der dort wohnenden Menschen.
Der Anspruch auf Exklusivität setzt voraus, dass maximal 7 Personen auf dieser Reise dabei sein werden. Die Anzahl Betten - alles Zimmer mit eigenem Bad und WC - lassen keine grössere Reisegruppe zu und garantieren der kleinen Gruppe ein ruhiges und intensives Erleben und Fotografieren.
Zusatzreise
Es besteht die Möglichkeit, den Namibia-Aufenhalt auszudehnen. Es ist geplant eine Woche in Wolwedans - Dune Camp - zu verbringen. Diese Reise wird unmittelbar nach der oben beschriebenen Reise durchgeführt. Bei Interesse bitte Kontakt mit Bruno Frangi aufnehmen.
Reiseleiter und Fotograf: Bruno Frangi
weitere Bilder finden sie hier ...
Teilnehmer-Bilder aus den Reisen 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014
|